Image Image Image 01 Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Hunde in Not Pfarrkirchen e. V.

Scroll to Top

To Top

Tanja

Vegetarisches Gericht – Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprikaschote

Zutaten: 200 g Spaghetti, 4 rote Paprikaschoten, 1 Bund Frühlingszwiebel, 1 Dose Mais, 200 g körniger Frischkäse, 50 g Parmesan, Salz, Pfeffer, 150 g geriebener Gouda, 2 Gläser Tomatensauce, ½ Bund Petersilie

Zubereitung:Die Spaghetti nach Anleitung im Salzwasser bissfest garen und abgießen. Die Paprikaschoten mit Strunk längs halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen. Die Frühlingszwiebeln in schmale Ringe schneiden. Den Mais abtropfen lassen. Frischkäse, Spaghetti, Frühlingszwiebeln, Mais und Parmesan mischen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Mischung in die Paprikahälften füllen und den geriebenen Gouda darauf verteilen. Die Tomatensoße in einer Auflaufform verteilen, die gefüllten Paprika darauf setzen und im auf 180°C vorgeheizten Ofen ca. 30 – 35 min. goldbraun überbacken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Guten Appetit! Weitere vegetarische Rezept in unserem Archiv unter vegetarische Gerichte.

 

Vegetarisches Gericht – Wirsing-Champignon-Ragout

Zutaten: 200 g gefrorenen Wirsing, 1 mittlere Zwiebel, Bratfett, Gemüsebrühe, Sahne, 200 g Champignon, 3 Esslöffel dunkle Sojasoße, Spaghetti

Zubereitung: Bratfett in einer Pfanne erhitzen. Geschnittene Champignon und klein geschnittene Zwiebel goldgelb anbraten. Wirsing dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit etwas Gemüsebrühe aufgießen. 5 Minuten köcheln lassen, anschließend mit Sojasoße und etwas Sahne abschmecken.  Mit Spaghetti oder anderen Nudeln servieren.

Guten Appetit! Weitere vegetarische Gerichte im Archiv.

Vegetarisches Gericht – Gemüsecurry

Gemüsecurry mit Reis

Zutaten: Basmatireis, 1 Esslöffel Öl, 100 g grüne Bohnen halbiert, 100 g Blumenkohlröschen, 100 g rote Paprika in Streifen geschnitten, 1 Kartoffel geschält und gewürfelt, 1 Zwiebel klein gehackt, 1 Esslöffel Currypaste, 1 Dose Kokosmilch, 150 ml Gemüsebrühe, 6 Basilikumblätter in feine Streifen geschnitten. 1 – 2 Teelöffel brauner Zucker, Salz, Chilipulver

Zubereitung: Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. In einem Wok oder Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen, dann die Currypaste zufügen. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen, umrühren und zum Kochen bringen. Gemüse beigeben und etwa 15 Minuten kochen. Basilikumstreifen untermischen und mit Salz, braunen Zucker und Chili abschmecken.

Guten Appetit!

Vegetarisches Gericht – Käse-Kartoffeln

Käse-Kartoffeln

Zutaten: 4 große Kartoffeln, 200 g Frischkäse, 100 g Gorgonzola, 1 Zwiebel, Schnittlauchröllchen, 2 Eigelb, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Die Kartoffeln mit der Schale gar kochen. In der Zwischenzeit den Frischkäse und den Gorgonzola verrühren. Die Zwiebel fein hacken und unter die Käsecreme rühren. Die Schnittlauchröllchen und die Eigelbe ebenfalls unterrühren. Die gegarten Kartoffeln halbieren und etwas aushöhlen, die ausgehöhlte Kartoffelmasse mit der Gabel zerdrücken und unter die Käsemasse geben. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die ausgehöhlten Kartoffelhälften auf ein Backblech setzen und mit der Käse-Kartoffelmasse füllen. Im Backofen bei ca. 250 Grad 10 – 15 Minuten backen.

Guten Appetit!

Vegetarisches Gericht – Käse-Kräuter-Spätzel

Zutaten: 250 g Spätzel, 100 g Blattspinat, 100 g Champignon, 80 g Kräuterbutter, Salz, Pfeffer, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, 80 g geriebener Gouda

Zubereitung: Spätzel in reichlich Salzwasser nach Packungsaufschrift al dente kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Oder Fertigspätzel aus dem Kühlregal kaufen. Blattspinat putzen und waschen, etwa 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Kräuterbutter erhitzen, Champignons, Nudeln und Blattspinat andünsten, mit Salz , Pfeffer und Knoblauch würzen. Anrichten und mit Käse bestreuen.

Guten Appetit! Weitere vegetarische Gerichte finden Sie in unserem Archiv unter Vegetarische Gerichte.

Vegetarisches Gericht: Spinat-Feta-Lasagne

Zutaten: 9 Lasagneblätter, 1 Zwiebel gehackt, 1 Dose Tomaten, Gemüsebrühe, 350 g Tiefkühl Blattspinat aufgetaut und abgetropft, Salz, Pfeffer, 1 Packung Feta-Käse, 1 Becher saure Sahne, 100 g geriebener Emmentaler, Zucker, Cayennepfeffer, Basilikum, Oregano, Muskat

Zubereitung: Tomatensauce herstellen: Zwiebel in etwas Öl andünsten, Dosentomaten dazu, mit Gewürzen aufkochen, köcheln lassen, bis etwas eingedickt. Evtl. pürieren. Spinat würzen. In folgender Reihenfolge in die Auflaufform schichten: unten Tomatensauce, dann abwechselnd Lasagneblätter, Spinat, saure Sahne und Feta (2mal). Zum Schluss Lasagneblätter, Tomatensauce und Emmentaler. Im vorgeheizten E-Herd bei 200°C ca. 30 Minuten überbacken.

Vegetarisches Gericht – Pizzaomelett

 

Zutaten: 8 Eier, 2 Esslöffel Sahne, Salz, Pfeffer, 1 Kugel Mozzarella, 2 Handvoll Rucola, 40 g Butter, 6 Esslöffel gewürfelte Tomaten, 1 Teelöffel getrockneter Oregano, 60 g grob geriebener Parmesan, Olivenöl, Tomate-Mozzarella-Salz

Zubereitung: Die Eier in einer Schüssel mit der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Den Rucola waschen und trocken schleudern. Die Butter in einer großen ofenfesten Pfanne zerlassen und die Eimischung dazugeben. Bei mittlerer Temperatur von der Unterseite stocken lassen. Fein gewürfelte Tomaten, Mozzarellascheiben, Oregano, Parmesan, Tomate-Mozzarella-Salz und zwei drittel des Parmesans auf dem Omelett verteilen und in den auf 210 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Sobald die Oberseite leicht gebräunt ist, das Omelett herausnehmen, mit Olivenöl beträufeln, mit Rucola und dem restlichen Parmesan belegen. Sie können einen Rucolasalat und ein Baguette dazu servieren.

Guten Appetit! Weitere vegetarische Gerichte finden Sie in der Rubrik Archiv – Vegetarische Gerichte.

 

Vegetarisches Gericht – Pilzlasagne

Zutaten: 400 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Esslöffel Öl, 7 Esslöffel Milch, 10 g Butter, 10 g Mehl, 1/8 l Milch, 2 Esslöffel frische Kräuter nach Wahl gehackt, 1 Dose gewürfelte Tomaten, Lasagneblätter, 60 g geriebener Käse nach Geschmack, Pfeffer, Salz, Muskat

Zubereitung: Champignons mit einem trocken Tuch vorsichtig abreiben und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Champignonscheiben mit Zwiebel- und Knoblauchwürfeln in einer beschichteten Pfanne im heißen Öl anbraten. 7 EL Milch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Flüssigkeit noch etwas einreduzieren. Aus ausgelassenen 10 g Butter und 10 g Mehl eine Schwitze herstellen. 1/8 l Milch zugeben und die Klumpen glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, dann Kräuter und Tomatenwürfel zufügen. Eine Auflaufform fetten und abwechselnd Lasagneplatten, Champignons und Sauce einschichten. Die letzte Schicht sollte aus der Sauce bestehen. Den Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 30 Min. backen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Fütterungstipps für den Hund

Buchtipp: BARF – Biologisch Artgerechtes Rohes Futter von Swanie Simon, Verlag Drei Hunde Nacht. Gibt es auch für Welpenaufzucht und Senioren.  ISBN: 978-3-939522003

Wir füttern seit 30 Jahren Hunde mit gesundheitlichen Problemen mit Naturkost, der Unterschied zu Barfen ist:

  1. Nicht ausschließlich rohes Fleisch
  2. Fleisch und Gemüse wird nicht getrennt gefüttert.
  3. Wir füttern getreidefrei.

 

Warum füttern wir Naturkost?

Wir können bei Tieren mit gesundheitlichen Haut-, Gelenkproblemen, Alterserscheinungen usw. sehr gute Erfolge erzielen.Und wenn es auch ein bisschen mehr an Arbeit gegenüber Fertigfutter macht, kommt es uns für im Durchschnitt 45 Hunden billiger, da wir in großen Mengen Fleisch einkaufen können und die Zutaten wie Reis, Gemüse usw. zum Teil gespendet bekommen.

Die Ernährung unserer Hunde sieht so aus:

Zum Frühstück bekommen unsere Fellnasen (ausser die mit gesundheitlichen Problemen) das von lieben Tierfreunden gespendete Fertigfutter und als Abendessen Naturkost. Wie Sie wissen, liebe Tierfreunde, unterstützen wir den Verein Free Amely in Lugoj, Rumänien und hier in Deutschland unverschuldet in Not geratene Menschen und deren Tiere mit Futter und Hilfsgütern sofern es uns durch ihre Hilfe möglich ist. Dieses Futter und Hilfsgüter wird ausschließlich von Tierfreunden für diesen Zweck gespendet. Unseren herzlichsten Dank an all unsere Spender. „Derjenige der Hunger kennt, weiß, was ich leide.“ und wir bitten Sie vom ganzen Herzen uns weiterhin mit Futter zu unterstützen. DANKE.

Ich möchte Ihnen gerne in Abständen ein paar unserer Rezepte für Naturkost und einige Tipps geben. Hier unser erstes Rezept für einen Hund mit ca. 35 kg:

  • ca. 700 g – 1 kg Fleisch, die Menge muss man selbst raus finden. 250 g Gemüse, wie z. B. Karotten, rote Beete, Salat etc

    • 1/3 grüner (ist ungewaschener) Pansen, gewaschener Pansen kann Durchfall hervorrufen
    • 1/3 Rindfleisch (Kopffleisch, Kehlkopf usw.)
    • 1/3 Hühnerhälse (Calcium)
  • 1 Teelöffel Rapsöl
  • kleingehackte Löwenzahnblätter
  • 1 Esslöffel Bierhefe
  • und ein besonderes Extra: 1 Esslöffel Seealgenmehl (sehr wertvoll)

 

Unsere Zubereitung: Hühnerhälse und Rindfleisch vermischen. Gemüse pürieren, Gemüsemus, Fleisch und  die restlichen Zutaten vermengen und dann: Guten Appetit für Ihren Vierbeiner!

Bezugsquelle von Frischfleisch sind Tiergeschäfte, Internet oder Frischfleisch Christian Knott, Straubing, Telefonnr09421 60350.

Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung, Telefonnr. 08565 / 96 32 59 oder hunde-in-not-pfarrkirchen@gmx.de

 

Vegetarisches Gericht – Paprika-Brokkoli-Quiche

Paprika-Brokkoli-Quiche

Zutaten: Für den Teig: 200 g Mehl, 2 gestr. Teelöffel Backpulver, 100 g Quark, 2 Esslöffel Joghurt, 70 ml Milch, 4 Esslöffel Rapsöl, 1 gestr. Teelöffel Salz

Für den Belag: 2 Esslöffel Öl, 3 Paprikaschoten, ½ Kopf Brokkoli, 1 große Zwiebel, 100 g getrocknete Tomaten

Für den Guss: 2 Eier, 200 g Sauerrahm, etwas Milch, 100 g geriebener Käse, 1 gestr. Teelöffel Paprikapulver scharf, 1 gestr. Esslöffel Paprikapulver edelsüß, 1 Teelöffel Salz, etwas Pfeffer

Zubereitung: Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die übrigen Teigzutaten dazugeben und alles zu einem luftig lockeren Teig verarbeiten. Diesen in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen und einen hohen Rand andrücken. Die Paprika und den Brokkoli waschen und putzen, Paprika in kleine Würfel schneiden und Brokkoli in sehr feine Röschen zerteilen. Die Zwiebel und die getrockneten Tomaten fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Paprika und Brokkoli etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann die Tomaten dazugeben, das Gemüse vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Für den Guss Eier, Sauerrahm, Milch, die Hälfte des Käses und die Gewürze miteinander verquirlen und abschmecken. Die Masse mit dem Gemüse gut vermischen und auf den Teig geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 180°C) 30-35 Minuten backen.

Guten Appetit!

← Older
Newer →
1 157 158 159 160 161